News
FÖRDERUNG VON MÄDCHEN DURCH SPORT UND SPIEL IM SENEGAL
Erfahren Sie mehr
-
Right To Play im Metaverse
Gemeinsam mit The Football Club haben wir unsere erste NFT Kollektion gelauncht. Die Tausend Right To Play Trikots waren blitzschnell ausverkauft. Der Erlös der Trikotverkäufe kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen in 15 Ländern weltweit zugute.
-
WIE KINDERSTIMMEN LEBEN RETTEN: WASH CLUBS IN UGANDA
In Uganda sind 56 Prozent der Bevölkerung unter 18 Jahre alt. Viele haben keinen Zugang zu Trinkwasser oder sanitären Anlagen wie Toiletten. Infektionskrankheiten sind der häufigste Grund für Schulausfälle in Subsahara Afrika. COVID-19 droht diese Belastung noch zu verstärken. Über das Kampala WASH Projekt haben Tausende Kindern an lokalen Schulen die Leitlinien des Händewaschens beigebracht bekommen.
-
Starke Mädchen für eine Zukunft voller Chancen
Rund um die Welt öffnen Klassenzimmer langsam wieder ihre Türen. Eines fällt dabei deutlich auf: (zu) viele Plätze bleiben leer - allen voran die von Mädchen. Die Pandemie macht es Mädchen schwerer denn je, wieder in die Schule zurückzukehren. Wir stellen drei beeindruckende junge Frauen vor, die Unglaubliches geschafft haben.
-
Gemeinsam Gutes tun und gewinnen
Gemeinsam mit dem FC Bayern Basketball und VIPrize verlosen wir das ultimative FC Bayern Erlebnis (Fußball & Basketball) sowie weitere exklusive FC Bayern Sofortgewinne. Teilnehmen könnt ihr noch bis Weihnachten über viprize.org, aber denkt daran: die Sofortgewinne gibt es nur in begrenzter Anzahl.
-
Nichts hält uns auf: Wie starke Kinder die Welt verändern
Es war eine schwierige Zeit für Kinder auf der ganzen Welt. COVID-19 hat ihr Leben verändert, und für viele war es nur eine der lebensverändernden Krisen, die sie in letzter Zeit erlebt haben. Aber sie stellen sich den Herausforderungen und weigern sich, ihre Möglichkeiten durch Katastrophen, Kriege, Ungleichheit und die Pandemie bestimmen und einschränken zu lassen.
-
2021 - die Highlights im Überblick
Das Jahr 2021 war erneut kein einfaches – und dennoch war es erneut voller großer, wie kleiner besonderer Momente und Erfolge. Ohne die Unterstützung unserer Partner, wäre all dies nicht möglich – Zeit also, gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und an alle Unterstützerinnen und Unterstützer ein großes DANKESCHÖN auszusprechen...
-
Save Her Seat
11 Millionen Mädchen sind gefährdet, durch die COVID-19 Pandemie nicht mehr zur Schule gehen zu können.
Genau das wollen wir mit #SaveHerSeat verhindern. Genau dafür brauchen wir Dich! -
Damit Kinder weiterlernen können und mental fit bleiben
Die LEGO Foundation unterstützt erneut die Arbeit von Right To Play. Ein großzügiger Zuschuss in Höhe von 5 Mio. USD soll Right To Play dabei helfen, sicherzustellen, dass Kinder auch nach der Pandemie Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung haben, die sicher, aktiv und ansprechend ist.
-
MIT GROSSEN SCHRITTEN FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Allyson Felix ist eine der erfolgreichsten Olympionikinnen der Geschichte. In Tokio gewann sie einmal Bronze im Sprint über 400m und einmal Gold über 4x400m. Nun beendet sie ihre olympische Karriere. Als Ambassador für Right To Play wird sie sich jedoch auch in Zukunft für die Kraft der Bildung einsetzen, um Kindern und Jugendlichen und vor allem jungen Mädchen eine Stimme zu geben. Nun spendet sie ihre gesamten Prämien der Olympischen Spiele in Tokio an Right To Play.
-
DIE MENTALE GESUNDHEIT VON KINDERN ZÄHLT
Kinder sind darauf angewiesen, dass Schulen und Familien ihnen ein liebevolles, unterstützendes Umfeld bieten, das ihnen hilft, mit negativen Emotionen und Erfahrungen umzugehen. Schulschließungen, soziale Isolation und familiärer Stress aufgrund von COVID-19 haben es für sie noch schwieriger gemacht, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen. Doch die Kinder wollen sich nicht zurückhalten lassen. Sie kämpfen um die Betreuung und Hilfe, die sie verdienen, und Sie können ihnen dabei helfen.
-
Jahresbericht 2020
Kinder und Jugendliche in unseren Programmen schaffen jeden Tag Unglaubliches! Genau diese Geschichten wollen wir Ihnen erzählen. Was wir in 2020 bewirken konnten und welche finanziellen Mittel wir dafür aufgewendet haben, stellen wir Ihnen im Jahresbericht transparent vor.
-
#WithRefugees
Über 33 Millionen Kinder weltweit sind auf der Flucht vor Krieg, Naturkatastrophen, Hunger und Epidemien.
Es gibt mehr geflüchtete Kinder, die an einer Angststörung leiden (27%) als geflüchtete Kinder, die eine weiterführende Schule besuchen (24%).
Mit Deiner Unterstützung können wir ihre Geschichten verändern. -
Aufruf zur Unterstützung der Kinder in Palästina
Right To Play ist äußerst besorgt über die neuerlichen Eskalationen und die damit einhergehende Gewalt in den palästinensischen Gebieten und Israel. Wir fürchten um die Sicherheit unserer Kollegen*innen in Gaza und im Westjordanland und um die Sicherheit der Kinder, Jugendlichen, Lehrer*innen und Coaches, mit denen wir vor Ort arbeiten.
-
Digital und in Topform – das Charity Sport Quiz 2021
Beim digitalen Sport Quiz stellten sich 63 Teams den herausfordernden Fragen von Marco Hagemann und Laura Papendick, die das prominente Moderatoren-Duo bildeten und die 379 Teilnehmer*innen durch den Abend führten. Durch die zahlreichen Anmeldungen und die Spenden am Abend konnte zum Abschluss des digitalen Events ein großer Spendenerfolg gefeiert werden.
-
Sport is more
Im Sport geht es um mehr als gefüllte Arenen, Sieg oder Niederlage, Talent oder Perfektion. Sport verbindet uns alle und gibt jenen eine Stimme, die sonst nicht gehört werden. Er hilft Kindern und Jugendlichen Traumata zu überwinden, fördert Gleichberechtigung für Mädchen und baut Brücken, wo unüberwindbare Differenzen bestehen.
Genau diese positive Kraft des Sports wollen wir am Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden feiern. Denn eins ist klar: SPORT IS MORE. -
Feierlicher Abschluss von EDU:PACT mit der Konferenz "Educate and Integrate?!"
Die internationale Konferenz "Educate and Integrate?! Intercultural Education in Physical Education and Sport Coaching" schließt das dreijährige, EU-geförderte Projekt EDU:PACT ab.
-
Choose To Challenge
Jahrelang hart erkämpfter Fortschritt für die Rechte und Chancen von Mädchen und Frauen, wird durch COVID auf den Kopf gestellt. Die Pandemie drückt nicht nur den Pausenknopf für Fortschritt. Sie spult zurück. Kinderehen und gefährliche Traditionen wie die weibliche Genitalverstümmelung steigen drastisch - um nur einige Beispiele zu nennen.
Genau das wollen wir verhindern. -
Damit Mädchen in der Schule bleiben
Die Hürden, um die Schule abzuschließen, sind hoch für Mädchen in Pakistan. Die Kombination aus Armut, Vorurteilen und Gewalt mit einem unterfinanzierten Bildungssystem führt dazu, dass nur eine von fünf Mädchen es bis zur neunten Klasse schaffen. COVID-19 verschlimmert diese Diskriminierung gegen Mädchen sogar noch mehr.
-
Spielbasiertes Lernen für eine Zukunft voller Chancen
Ghanas Bildungsministerium + LEGO Foundation + Right To Play ➡️ Bessere Bildung genau dort, wo sie am dringendsten in Ghana gebraucht wird. Wir freuen uns riesig, dass unser "Partners in Play"-Programm gestartet ist. Wir werden durch das Programm über 3 Millionen Kinder in ganz Ghana erreichen und über 70.000 Lehrer ausbilden. Gemeinsam für eine Zukunft voller Chancen!
-
Right To Play wird Ehrenpartner der ISPO Munich Online
Right To Play wird Ehrenpartner der ISPO Munich online. ISPO ist das weltweit führende Sportnetzwerk für Business Professionals und Consumer Experts. Bei der diesjährigen ISPO Munich Online tritt Right To Play gemeinsam mit zwei weiteren Ehrenpartnern als Voice of Sports auf.
-
STARK BLEIBEN ALLEN KRISEN IN MALI ZUM TROTZ
In Mali hält COVID-19 Kinder fern von der Schule. Kinderarbeit und Zwangsheirat bringen sie in große Gefahr, nicht wieder zurückzukehren. Unsere Arbeit vor Ort soll helfen, das zu verhindern.
-
2020 - Viel Mehr als nur Corona!
Wir wollen Danke sagen! Danke, dass wir auch in 2020 so viel Gutes bewegen konnten. Ausgewählte Highlights des Jahres haben wir hier zusammengefasst.
-
Play at Home: Mit diesen Spielen bleiben Kinder auch Zuhause aktiv
Gerade jetzt, wo wir möglichst Zuhause bleiben müssen, ist es wichtig, dass wir unsere mentale und physische Gesundheit erhalten und fördern. Lass dich und Kinder in deinem Umfeld von unseren Spielen inspirieren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!
-
Right To Play International begrüßt Susan McIsaac als neue CEO
Right To Play International freut sich Susan McIsaac als neue CEO willkommen zu heißen. Die auch weit über die Charity-Branche hinaus geschätzte und angesehene Führungspersönlichkeit übernimmt die Position als CEO inmitten der weltweiten COVID-19 Pandemie. Nachdem Right To Play im vergangenen Jahr mit über 12 Millionen Kindern weltweit so viele wie noch nie in seiner 20-jährigen Geschichte erreicht hat, wird Susan McIsaac fortan den unermüdlichen Einsatz der internationalen Kinderhilfsorganisation leiten, dass Kinder gesund und sicher, mit Zugang zu Bildung und psychosozialer Unterstützung durch die Pandemie kommen.
-
The Resisting Earth
Die 11-jährige Nour aus Syrien lebt mit ihrer Familie in Beirut. Die Explosion im Hafen Beiruts war nur eine von vielen Krisen, die Nour in 2020 durchmachen musste. Ihr Bild 'the resisting earth' ist ein emotionaler Appell an Hoffnung und Resilienz während der globalen COVID-19-Pandemie. Mehr über die Hintergründe zu ihrem Bild erzählt sie im Interview.
-
CEO Kevin Frey verlässt Right To Play in Richtung UN und übernimmt dort die Leitung einer globalen Partnerschaft
Dr. Kevin Frey, CEO von Right To Play, wird die Organisation Ende Dezember nach fünfjähriger Amtszeit verlassen. Die erfahrene Non-Profit-Führungskraft und derzeitige Chief Philanthropy Officer Susan McIsaac wurde zur neuen CEO ernannt.
-
EDU:PACT: Integrationsarbeit und Interkulturelles Lernen in der Lehrausbildung
Europa erlebt einen kulturellen Wandel, der viele Chancen und Herausforderungen bietet. Sowohl Schulen, als auch Sportvereine sind wichtige Instrumente, um diese Chancen zu maximieren.
Ziel des internationalen Projekts „Intercultural Education through Physical Activity, Coaching and Training (EDU-PACT) ist es, zur Bewältigung dieser Herausforderungen beizutragen und eine innovative, interkulturelle Pädagogik sowohl für die Aus- als auch für die Weiterbildung von Sportlehrern und Trainern zu entwickeln. -
Right To Play und LFC Foundation arbeiten Side by Side um das Leben von Kindern nachhaltig zu verändern
Right To Play und die offizielle Stiftung der Reds, die Liverpool FC Foundation arbeiten Seite an Seite und nutzen die Kraft von Sport und Spiel, um benachteiligten Kindern in Liverpool, Bangkok und auf der ganzen Welt zu helfen.
-
Sadio Mané wird globaler Botschafter von Right To Play
Ein Weltstar lässt Kinderherzen höher schlagen. Right To Play ist stolz zu verkünden, dass Sadio Mané die Arbeit der internationalen Kinderhilfsorganisation fortan als globaler Botschafter unterstützt.
-
Dag Skattum wird neuer Vorsitzender des International Board of Directors
Right To Play begrüßt Dag Skattum als neuen Vorsitzenden seines internationalen Aufsihtsrats
-
COVID-19: Voller Einsatz für Kinder
Aufbauend auf unseren 20 Jahren Erfahrung in der Implementierung von wirkungsorientierten Programmen, setzen wir alles daran, dass Kinder und Jugendliche gesund und sicher durch die Krise kommen und weiterhin Zugang zu Bildung, Lernaktivitäten und psychosozialer Unterstützung haben.
-
Unterricht trotz geschlossener Schulen
Obwohl die Schulen in Mosambik aktuell geschlossen sind, sitzen trotzdem jeden Morgen junge Kinder vor ihren Schulbüchern. Und zwar zu Hause. Sie öffnen ihre Schulbücher, schalten den Fernseher ein und beginnen mit ihrer Unterrichtsstunde.
-
Das Radio der Hoffnung
In Tansania sind Mädchen ohne Zugang zu Bildung einem höherem Risiko von Kinderheirat und frühen Schwangerschaften ausgesetzt. Schulschließungen haben die Zahl der weiblichen Genitalverstümmelungen in die Höhe getrieben. Ein Hörspiel, dass von Mädchen aufgenommen und von Radio Free America übertragen wurde, soll diesem Trend entgegenwirken.
-
Fit & aktiv durch den Lockdown
-
Damit Kinder gesund bleiben
Glover ist einer von über 250 Lehrern im ländlichen Ghana, die mit Right To Play zusammenarbeiten. Dank Glover und vielen anderen Lehrern, haben wir bereits über 14.000 Menschen in Ghana mit unseren lebensrettenden Informationen und Handwaschstationen erreicht.
-
Mädchen fördern und vor zunehmendem Missbrauch schützen
Die COVID-19 Pandemie verstärkt die Ungleichheit zwischen Mädchen und Jungen! Anstiege von Kinderehen, frühen Schwangerschaften und weiblicher Genitalverstümmelung sind nur einige Beispiele, die drastische Auswirkungen auf die Bildungs- und Zukunftsperspektiven von Mädchen haben.
-
Die Krise Beiruts: Kinder bei der Krisenbewältigung unterstützen
Die Explosionen im Hafen Beiruts haben in der ganzen Stadt verheerende Schäden an Häusern und Gebäuden verursacht, Essensvorräte zerstört. Wir wollen sicherstellen, dass jedes Kind, das Hilfe benötigt, diese auch erhält.
-
Hockey-Bundesligist Rot-Weiss Köln engagiert sich für Right To Play
Hockey-Bundesligist Rot-Weiss Köln startet ab sofort eine Kooperation mit Right To Play. Die Damen- und Herren-Bundesligateams werden das Logo von Right To Play in der neuen Saison auf den Trikots und Hosen tragen. Zudem sind verschiedene Spenden-Aktionen geplant.
-
Unser Jahresbericht 2019
Jährlich verändern wir das Leben von 2,3 Millionen Kindern und Jugendlichen weltweit. In unserem Jahresbericht erfahren Sie, was Ihr Engagement in 2019 ermöglicht hat. Für Ihre kontinuierliche Unterstützung möchten wir uns bedanken, denn sie erlaubt Kindern und Jugendlichen durch Spiel und Sport ihr Potential zu erkennen und zu entfalten.
-
Keep them Learning: Bildung für Mädchen während und nach COVID-19
Während in Deutschland die Schulen langsam wieder öffnen und ein Stück Normalität einkehrt, bleiben für unzählige Kinder in Krisengebieten die Türen zu Bildungsmöglichkeiten für immer geschlossen – insbesondere für Mädchen und junge Frauen.
Im Webinar hatten wir die Chance Rebecca Winthrop und Aissa Traoré virtuell an einem Tisch zu haben und gemeinsam mit diesen beiden herausragenden Persönlichkeiten über das Thema Bildung für Mädchen zu Zeiten von COVID-19 zu sprechen. -
Webinar: Play in the time of crisis
Spielen in Zeiten der Krise! Im Webinar zeigen Ernie Rebustillo (Training Spezialist) und Samah Karaki (Neurowissenschaftlerin), wie wichtig und welchen Einfluss Spiel, speziell in Zeiten von COVID-19, bei Kindern und Erwachsenen hat.
-
Webinar: A Conversation about Right To Play Programs in the Time of COVID
COVID-19 is having a significant impact on communities around the world, including those which Right To Play serves. The children we work with are some of the most vulnerable and are particularly susceptible to the effects of a crisis like this one. Together, with you, we have a critical role to play in keeping children safe and healthy.
-
15 Länder. 15 Situationen. 15 Reaktionen auf COVID-19.
COVID-19 hat weitreichende Auswirkungen auf Right To Play. Jedes Land hat andere Herausforderungen und Vorgaben der lokalen Ordnungsbehörden. Unser Ziel bleibt überall gleich: Sicherstellen, dass Kinder weiterhin Zugang zu Bildung, Lernaktivitäten und psychosozialer Unterstützung haben.
-
Update COVID-19 & Right To Play
Auch in Deutschland stellt uns die aktuelle Krise vor ungeahnte Herausforderungen. Wichtige Informationen zu Right To Plays Umgang mit der Krise haben wir im Folgenden zusammengefasst.
-
HÄNDEWASCHENS SPIELERISCH VERMITTELN
Händewaschen kann Leben retten. Inmitten des Covid-19 (Coronavirus)-Ausbruchs spricht alle Welt über die Bedeutung von richtigem und regelmäßigem Händewaschen. In unseren Programmländern ist das Thema schon seit Jahren von Bedeutung. Allein über 1,5 Millionen Kinder sind jährlich von Durchfallerkrankungen mit Todesfolge betroffen. Händewaschen kann sie davor schützen. Ein Beispiel dafür, wie wir Spiele nutzen, stellen wir in diesem Artikel vor.
-
Feierlicher Auftakt des Women's Network
Gemeinsam für Mädchen und junge Frauen weltweit. Unter diesem Motto trafen sich am 10. März 80 engagierte Frauen im Auktionshaus Karl&Faber. Für den feierlichen Kick-off des Right To Play Women's Network haben die fünf Gründungsmitglieder Lesley Kyd-Rebenburg, Carola Golding, Ariane Günthert, Jeanette Hopfen und Franziska Rizzolli zwei inspirierende Speaker eingeladen.
-
Right To Play startet Programm im Senegal
Gemeinsam mit der kanadischen Regierung und der lokalen Organisation Seed hat Right To Play ein neues Programm im Senegal auf die Beine gestellt. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt bei der Förderung von Mädchen durch Spiel und Sport.
-
Channel Aid & Bastille rocken die Elbphilharmonie für Kinder weltweit
Right To Play ist einer der drei Charity-Partner des diesjährigen Channel Aid Benefiz-Konzerts. Anfang des Jahres hat die britische Indieband Bastille zusammen mit dem orchestralen Klang des Baltic Sea Philharmonic die 2.100 Besucher in der ehrwürdigen Elbphilharmonie zu Standing Ovations und großen Emotionen gebracht. Weitere 100.000 schauten den Livestream auf channel-aid.tv und sorgten auch damit für Spenden.
-
Haltung zeigen. Wissen teilen. Veränderung schaffen.
Partners in Play - Haltung zeigen. Wissen teilen. Veränderung schaffen. Unter diesem Motto durften wir gemeinsam mit unserem Partner Infront Germany unsere Kooperation beim Forum Engagement der VSA - Vereinigung für Sportsponsoring Anbieter vorstellen.
-
Unser Botschafter Maximilian Schachmann besucht Programme in Äthiopien
Der Deutsche Meister und Tour de France Teilnehmer Maximilian Schachmann ist als Right To Play Botschafter zu Besuch in Äthiopien, um sich die Arbeit und Wirkung von Right To Play vor Ort persönlich anzuschauen. Als Botschafter setzt er sich dafür ein, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche geschützt, mit Zugang zu Bildung und selbstbestimmt aufwachsen können.
-
Maximilian Schachmann wird Botschafter von Right To Play
Der Deutsche Meister und Tour de France Teilnehmer Maximilian Schachmann wird Botschafter der Kinderhilfsorganisation Right To Play. Vor dem Auftakt der Saisonvorbereitung fliegt der Radprofi vom 16. bis 21. November nach Äthiopien, um sich die Arbeit und Wirkung von Right To Play vor Ort persönlich anzuschauen. Als Botschafter setzt er sich dafür ein, dass benachteiligte Kinder und Jugendliche geschützt, mit Zugang zu Bildung und selbstbestimmt aufwachsen können.
-
Viele kleine Schritte für eine sehr große Wirkung
Sich bewegen, um etwas zu bewegen. Das ist das Motto des Spendenlaufs „Kinder laufen für Kinder“. Wir freuen uns in diesem Schuljahr ein Teil der bundesweiten Spendenaktion zu sein.
-
Playmaker Konferenz: Erfolgreicher Auftakt in Düsseldorf
Unter dem Motto Play. Educate. Empower. fand die erste Playmaker Konferenz in Düsseldorf statt. Sie brachte Unternehmen das Thema Sport für Entwicklung näher und zeigte die vielfältigen Vorteile eines Engagements aus Unternehmersicht. Dabei waren Right To Play als Co-Initiator und -Ausrichter, sowie u.a. unser Gründer Johann Olav Koss, der Deutsche Fussball-Bund, die Stiftung des amtierenden Champions League Siegers Liverpool FC und viele Unternehmensvertreter. Am Ende stand fest: Engagements in Sport for Development schaffen Vorteile für alle Partner.
-
Right To Play und Liverpool FC Foundation schließen globale Partnerschaft
Die Liverpool FC Foundation, die offizielle Stiftung des Liverpool Football Club, einem der beliebtesten Fußballvereine der Welt, schließt eine globale Partnerschaft mit Right To Play.
-
Gemeinsam mit lauter Stimme für Frieden, Chancen & Zusammenhalt
Libanesische Kinder und Jugendliche gestalten gemeinsam mit geflüchteten Jugendlichen aus Syrien und den Palästinensischen Gebieten ein einzigartiges Konzert. Zusammen mit Star-Cellist Yo-Yo Ma und Musikern aus dem weltbekannten Silkroad Ensemble setzen die Jugendlichen ein starkes Zeichen für Frieden.
-
Right To Play schließt Partnerschaft mit Infront
Infront Germany und Right To Play haben eine langfristige Partnerschaft geschlossen. Gemeinsames Ziel ist es, Kindern weltweit durch die Kraft von Spiel und Sport dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten und so soziale, wirtschaftliche und geschlechterspezifische Hürden zu überwinden.
-
Viele Gewinner bei der ersten Ausgabe des Charity Sport Quiz
Am Donnerstag, den 23. Mai 2019 gab es eine Deutschland Premiere: Das Charity Sport Quiz kam nach München.
Rund 150 Gäste rätselten in ihren Teams um den Titel und darum, den Wanderpokal mit nach Hause nehmen zu dürfen. -
Spannende Einblicke in unsere Arbeit in den Palästinensischen Gebieten
Jamil Sawalma, unser Country Director aus den Palästinensischen Gebieten, war zu Gast in München und schildert aus erster Hand, was Right To Play für benachteiligte Kinder und Jugendliche vor Ort leistet.
-
Musik verbindet
Right To Play und Silkroad bringen mit Musik Jugendliche aus verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Libanon zusammen, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
-
Ein voller Erfolg: Das Biathlon-Erlebnis mit Uschi Disl
Bei strahlendem Sonnenschein in Garmisch-Partenkirchen ging es auf die Piste und an den Schießstand. Und das Beste: Kinder weltweit wurden zu den wahren Gewinnern des Biathlon-Erlebnistages.
-
Living the NEXT! - Capgemini Invents erfolgreiche Spendenaktion zur Jahresendveranstaltung
Im Rahmen Jahresendveranstaltung konnte Capgemini Invent gemeinsam mit seinen Mitarbeitern eine Gesamtspende von 39.055,33€ generieren. Hierbei ging eine wertvolle Spende in Höhe von 13.018,44€ an Right To Play.
-
Weltmeister Jérôme Boateng besucht Right To Play in Ghana
Ein Weltmeister lässt Kinderherzen höher schlagen: Kurz vor dem Jahreswechsel schaute Jérôme Boateng bei unseren Programmen in Accra, Ghana vorbei.
-
KIM EKDAHL DU RIETZ SPENDET EIN MONATSGEHALT AN RIGHT TO PLAY
Die Karriere hatte er eigentlich schon beendet, doch dann kam er doch wieder zurück auf das Parkett, um seine Teamkollegen im Saisonendspurt zu unterstützen.
-
RIGHT TO PLAY LEISTET WICHTIGEN BEITRAG BEIM G7-GIPFEL FÜR DIE BILDUNG VON MILLIONEN MÄDCHEN IN KRISENGEBIETEN WELTWEIT
Als aktiver Teil einer NGO-Koalition hat Right To Play entscheidend mit dazu beigetragen, dass die Bildung für Mädchen eine prominente Rolle in der Agenda des diesjährigen G7-Gipfels eingenommen hat.
-
UNSER ATHLETENBOTSCHAFTER NICO HÜLKENBERG BESUCHT FLÜCHTLINGSCAMPS IN THAILAND
Nach dem Saisonauftakt der Formel 1 besucht der deutsche Renault Pilot Nico Hülkenberg Programme der Kinderhilfsorganisation Right To Play an der Grenze von Thailand und Myanmar (früher Burma).
-
BEIRATSMITGLIED FLORIAN WEISCHER BESUCHT PROGRAMME IN TANSANIA
Gemeinsam mit zwei Stiftungsräten unserer Right To Play Kollegen aus der Schweiz, besuchte Florian Weischer gleich mehrere Programme in Tansania.
-
KNORR-BREMSE GLOBAL CARE E.V. UND RIGHT TO PLAY DEUTSCHLAND STARTEN KOOPERATION
Knorr-Bremse Global Care e.V. fördert das Right To Play Programm “Qualified Early Childhood Education for Children in Rural Areas through Teachers’ Capacity Building” in China.
-
BIATHLON ERLEBNIS MIT OLYMPIASIEGERIN USCHI DISL BRINGT GROßEN SPENDENERFOLG
Im munteren Schneetreiben von Ruhpolding ging es gemeinsam mit Right To Play Athletenbotschafterin und Olympiasiegerin Uschi Disl auf die Piste und an den Schießstand.
Schaffen Sie Veränderung
Ihre Unterstützung schafft Chancen dort, wo sie am meisten gebraucht werden!
Jetzt spenden